Pianist Stefan Matthewes präsentiert „Veränderungen“

november 7, 2025 - november 7, 2025

Details

Begin:
november 7, 2025
Einde:
november 7, 2025

Lokatie

Bernhardt Apparatebau GmbH u. Co. - SECUMAR
Bredhornweg 39
Holm, 25488, Deutschland + Google Map

Klavierkonzert bei ars secumaris am Freitag, 7. November

„Veränderungen sind spannend und inspirierend, wecken unsere Neugier und erweitern unseren Horizont. Doch sie können auch Unsicherheit und Angst hervorrufen.“ Das sagt der Hamburger Pianist Stefan Matthewes und wird dieses an einem Klavierabend mit Variationswerken im Rahmen der Veranstaltungsreihe „ars secumaris“ unter Beweis stellen.

Schlicht „Veränderungen“ heißt also das Programm, das er am Freitag, 7. November, ab 19 Uhr den Gästen in den Betriebsräumen des Unternehmens Bernhardt Apparatebau am Holmer Bredhornweg zu Gehör bringen wird.

Dabei widmet sich der Hamburger Pianist, dem die Neue Westfälische Zeitung „ausgeprägten Gestaltungswillen und große Ausdruckskraft“ zuschrieb und ihn als „Pianist mit Persönlichkeit“ kennzeichnete, Stücken von Joseph Haydn, Robert Schumann, Clara Schumann, Johannes Brahms und Edvard Grieg.

„Das Konzertprogramm „Veränderungen“ lädt Sie ein, musikalische Dialoge mitzuerleben: Dialoge zwischen verschiedenen Komponistenpersönlichkeiten, aber auch Dialoge zwischen musikalischen Ideen. Tauchen Sie ein in eine Welt der Klänge und Emotionen und lassen Sie sich von den vielfältigen Facetten der Veränderungen verzaubern“, beschreibt es der Künstler.

Eintritt ab 19 Uhr – Eintritt frei

Der Einlass ist ab 19 Uhr, das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind jedoch gern gesehen. Die Spenden kommen dieses Mal dem gemeinnützigen Verein und anerkannte Träger der Kinder- und Jugendhilfe Unlimited Kids e.V. zu Gute, der sich ehrenamtlich für Kinder, Jugendliche und Familien mit AD(H)S und Autismus einsetzt.

Kulturreihe ars secumaris

Kunst und Rettung – SECUMAR fördert Künstler

ars secumaris steht für eine inzwischen etablierte SECUMAR Institution, die Kunst und funktionale Rettungstechnik in ein Spannungsfeld zu bringen versucht, in dem innovative Ingenieurstechnik durch künstlerische Kreativität Inspiration erfährt.

Mit der Kulturreihe ars secumaris schlagen wir eine Brücke zwischen Kunst und Wirtschaft. Regelmäßig stellen wir unsere Räumlichkeiten Künstlern für Ausstellungen und Konzerte zur Verfügung.